Bericht aus dem Kulturausschuss

Vielleicht ist Ihnen die Baustelle im Vogtturm bereits aufgefallen, und Sie haben sich gefragt, was hier schon wieder gebaut wird. In den Räumlichkeiten des historischen Vogtturms und in den angrenzenden Räumen der Spänglerbank entsteht ein neues, modernes Heimatmuseum. Wir dürfen uns freuen, schon bald ein Museum in Zell am See zu haben, das den Erkenntnissen einer zeitgemäßen Museumspädagogik voll und ganz entspricht.

Zell am See wird heuer erstmals an der langen Nacht der Museen teilnehmen. Am 5. Oktober können Sie mit einem regionalen Ticket um € 6.- folgende Veranstaltungsorte besuchen: Schmittenhöhebahn Gipfelmuseum & Casino Zell am See, FREGES, Stadtgemeinde Zell am See, Ferry Porsche Congress Center, Pinzgauer Lokalbahn & Flugplatz Zell am See und Nationalparkwelten Mittersill.

Pinzgauer Lokalbahn zeigt sich kundenfreundlich

Elektronische Fahrplananzeige Lokalbahn

So geht ÖFFI!

Die Pinzgauer Lokalbahn hat nun elektronische Fahrplananzeigen installiert, die die Fahrplandaten in Echtzeit anzeigen. Man sieht sofort, wie lange es noch dauert, bis der Zug tatsächlich eintrifft. Wir freuen uns sehr über diese absolut kundenfreundliche Neuerung.

Beim Postbus – betrieben durch die ÖBB – gibt es da noch einen gewaltigen Nachholbedarf. Auch beim Bus sollten die Abfahrtszeiten in den wichtigsten Haltestellen wie zum Beispiel Postplatz und Bahnhof in Echtzeit  angezeigt werden. Auffallend ist weiters, dass es relativ viele Betriebsfahrten von und zur Postgarage in Schüttdorf gibt, Fahrgäste werden da aber keine mitgenommen. Warum eigentlich nicht? Das Angebot könnte durch die Mitnahme von Fahrgästen zumindest ohne Mehrkosten problemlos verbessert werden.

Feuerwehr Zeughaus – Neubau dringend notwendig

Feuerwehr Zeughaus Zell am See

Im letzten Jahr fand eine Begehung des Feuerwehrareals mit dem damaligen Bürgermeister, beiden Vizebürgermeistern und Vertretern aller anderen Fraktionen statt. Dabei wurde der desolate Bauzustand der Feuerwehrzeugstätte ersichtlich.

Ursprünglich stammt die Zeugstätte aus den 50er Jahren, Anfang der 80er Jahre wurde sie (teilweise) umgebaut. Die Wasserleitungen, die seit den 50ern bestehen, sind verkalkt, das Wasser ist rostig. Auch die alte Ölheizung entspricht nicht modernen Standards, ebenso wenig die sanitären Einrichtungen. Das Dach der Fahrzeughalle ist undicht, immer wieder dringt daher Wasser auf die Fahrzeuge durch. Die Umkleiden befinden sich direkt in der Fahrzeughalle und sind damit den Abgasen voll ausgesetzt, was neuesten Normen nicht entspricht. Seminarräume sind nicht mehr zeitgemäß, Schulungsmöglichkeiten nicht wirklich vorhanden.

Auf Initiative von Baustadtrat Werner Hörl wird nun (endlich) ein Bebauungsplan für das ganze Areal (Schillerstraße, Schmittenstraße, Loferer Bundesstraße) erstellt. Bisher gibt es keinen solchen Plan, und ohne diesen kann kein Neubau durchgeführt werden. Da wir den Neubau als sehr dringend einstufen, unter anderem auch deshalb, weil die Zeller Feuerwehr eine Stützpunktfeuerwehr für den ganzen Bezirk ist, hat Baustadtrat Werner Hörl bereits mit Anrainergesprächen begonnen, im September und Oktober folgen die nächsten. Auch ein Geometer wurde schon beauftragt, er bereitet die Bestandsaufnahmen aller Grundstücke vor. Sobald die Grundlagen durch den Geometer fertig erhoben sind, wird es im Herbst genauere Bürgerinfos darüber geben.

1 18 19 20 21 22 26