Univ.-Prof. Heribert Insam auf Besuch in Zell am See

Heribert Insam und Fidelius Krammel

Heribert Insam und Fidelius Krammel auf dem Zeller Stadtplatz.

Wissenschaftlichen Besuch aus Innsbruck hatten die Zeller Grünen. Heribert Insam, geborener Zeller, Universitätsprofessor für Mikrobiologie und Leiter des universitären Instituts für Mikrobiologie in Innsbruck, berichtete über die Erderwärmung und neue Mobilitätskonzepte, auch auf Basis von Biomethan. Seine Mission ist, auch den Skeptikern des Klimawandels wissenschaftliche Fakten zu erklären. Aus diesem Grund bewirbt sich Insam als Innsbrucker Spitzenkandidat für den Nationalrat und hofft, dass die Grünen dort zu alter Stärke zurückkehren. Besonders positiv ist Insam aufgefallen, dass in Zell am See unter tatkräftiger Mitwirkung der Grünen neue verkehrsberuhigte Zonen errichtet werden sollen und dass in Zell am See neuerdings die Grünen für die Raumordnung zuständig zeichnen.
Auch die Idee einer Straßenbahn nach Kaprun und die mögliche Elektrifizierung der Pinzgaubahn sieht er als zukunftsweisende Konzepte.
Prof. Insam hofft auf einen starken Wiedereinzug der Grünen in den Nationalrat, da nur so der Klimaschutz das nötige Gewicht erreichen kann.

Bericht aus dem Kulturausschuss

Vielleicht ist Ihnen die Baustelle im Vogtturm bereits aufgefallen, und Sie haben sich gefragt, was hier schon wieder gebaut wird. In den Räumlichkeiten des historischen Vogtturms und in den angrenzenden Räumen der Spänglerbank entsteht ein neues, modernes Heimatmuseum. Wir dürfen uns freuen, schon bald ein Museum in Zell am See zu haben, das den Erkenntnissen einer zeitgemäßen Museumspädagogik voll und ganz entspricht.

Zell am See wird heuer erstmals an der langen Nacht der Museen teilnehmen. Am 5. Oktober können Sie mit einem regionalen Ticket um € 6.- folgende Veranstaltungsorte besuchen: Schmittenhöhebahn Gipfelmuseum & Casino Zell am See, FREGES, Stadtgemeinde Zell am See, Ferry Porsche Congress Center, Pinzgauer Lokalbahn & Flugplatz Zell am See und Nationalparkwelten Mittersill.

Pinzgauer Lokalbahn zeigt sich kundenfreundlich

Elektronische Fahrplananzeige Lokalbahn

So geht ÖFFI!

Die Pinzgauer Lokalbahn hat nun elektronische Fahrplananzeigen installiert, die die Fahrplandaten in Echtzeit anzeigen. Man sieht sofort, wie lange es noch dauert, bis der Zug tatsächlich eintrifft. Wir freuen uns sehr über diese absolut kundenfreundliche Neuerung.

Beim Postbus – betrieben durch die ÖBB – gibt es da noch einen gewaltigen Nachholbedarf. Auch beim Bus sollten die Abfahrtszeiten in den wichtigsten Haltestellen wie zum Beispiel Postplatz und Bahnhof in Echtzeit  angezeigt werden. Auffallend ist weiters, dass es relativ viele Betriebsfahrten von und zur Postgarage in Schüttdorf gibt, Fahrgäste werden da aber keine mitgenommen. Warum eigentlich nicht? Das Angebot könnte durch die Mitnahme von Fahrgästen zumindest ohne Mehrkosten problemlos verbessert werden.

1 17 18 19 20 21 26